Ich bin kein Rassist, aber...
Der Klassiker – und das aus gutem Grund. Dieser Workshop bietet eine fundierte, aber zugängliche Einführung in das Thema Rassismus und rassismuskritische Perspektiven. Die Teilnehmenden setzen sich mit historischen Entwicklungen, Ebenen und Funktionen sowie Strukturen rund um das Thema Rassismus auseinander. Der Workshop regt dazu an, die eigene Position zu reflektieren, Privilegien und Benachteiligungen wahrzunehmen und erste Schritte zu einem diskriminierungssensiblen Handeln zu gehen. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen und rassistischen Strukturen.
Der Workshop kann als allgemeines Einführungsformat durchgeführt oder um thematische Schwerpunkte erweitert werden – etwa zu verschiedenen Rassismusformen (z. B. antimuslimischer-, anti-Schwarzer Rassismus oder Antisemitismus) oder zum Themenfeld (Post-)Kolonialismus. Dabei legen wir besonderen Wert auf einen gemeinsamen Lernraum für Fragen, Unsicherheiten und ehrliche Auseinandersetzung.
Zielgruppe: offen für alle – insbesondere Teams, Schulklassen ab Klasse 7, Organisationen
Teilnehmendenanzahl: 10–25 Personen
Dauer: 6 – 8 Stunden (ganztägig), 4 Stunden (halbtägig) (auch als mehrtägiges-, Wochenend- oder Wochenformat möglich)
Format: Präsenz & online (in Schulklassen ohne Anwesenheit von Lehrkräften)