Wer wir sind

Schwarze Schafe ist eine postmigrantische Bildungsinitiative, die 2020 mit dem Ziel gegründet wurde, Räume für Empowerment, rassismuskritische Bildung und solidarischen Austausch zu schaffen. Seitdem gestalten wir bundesweit Workshops, Fort- und Weiterbildungen sowie Prozessbegleitungen, die sich konsequent an den Lebensrealitäten von Menschen orientieren, die von gesellschaftlicher Marginalisierung betroffen sind. Auf diesen Perspektiven basiert unsere Bildungsarbeit, die Räume für Sensibilisierung, Dialog und Selbstermächtigung ermöglicht.

2022 haben wir unsere Arbeit strukturell ausgeweitet und den gemeinnützigen Verein Schwarze Schafe e.V. gegründet. Unter diesem Schirm konzipieren wir eigene Veranstaltungen und realisieren geförderte Groß- und Kleinprojekte. Schwarze Schafe e.V,. ist teil verschiedener bundes- und europaweiter Netzwerke wie Claim-Allianz und ENAR- European Network against Racism.

Unsere Arbeit ist praxisnah, wirksam und unabhängig. Seit 2020 haben über 3.000 Menschen an unseren Angeboten teilgenommen und wir haben mit über 250 Organisationen im gesamten Bundesgebiet zusammengearbeitet. Wir sind Weiterbildungsstätte und führen Organisationsentwicklungsprozesse durch. Dabei bleiben wir unseren Werten treu: Authentizität, Unabhängigkeit und Haltung stehen für uns an erster Stelle – in der Bildung wie in der Zusammenarbeit.

Wir verbinden fundierte rassismuskritische Theorie mit konkreten Handlungsansätzen – und schaffen so Räume, in denen Empowerment, Reflexion und Veränderung möglich werden.