Awareness

Awareness bedeutet mehr als „aufpassen“ – es geht darum, Schutzräume aktiv mitzugestalten und Betroffenen von Diskriminierung zur Seite zu stehen. Wir unterstützen Organisationen dabei, eigene Awareness-Konzepte zu entwickeln, Teamstrukturen zu hinterfragen und konkrete Maßnahmen umzusetzen – etwa für Veranstaltungen, Fachtage oder Teamkultur.

Auf Wunsch übernehmen wir auch Awareness-Arbeit vor Ort: ansprechbar, umsichtig und professionell. Denn gute Räume entstehen nicht zufällig – sondern durch Haltung, Vorbereitung und Praxis.

Zielgruppe: Organisationen, Veranstaltende, Träger, Kollektive
Teilnehmendenanzahl: je nach Format (Workshops: 10–20 Pers., Konzeptprozesse individuell)
Dauer: nach Absprache (Workshops 4–6 Std. / Prozessbegleitung flexibel)
Format: Präsenz & online