Zusammen­leben Made in Germany

Was bedeutet Demokratie heute – in einer Gesellschaft, die diverser ist als je zuvor? In diesem Workshop setzen wir uns mit zentralen Werten wie Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit und Teilhabe auseinander – aber auch mit den Spannungen, Herausforderungen und Ausgrenzungserfahrungen, die damit einhergehen.

Der Workshop richtet sich an Menschen, die sich aktiv für ein respektvolles Miteinander einsetzen möchten. Er stärkt demokratische Kompetenzen, fördert Perspektivwechsel und bietet Raum, über Zusammenleben in einer superdiversen Gesellschaft zu sprechen – kritisch, offen und lösungsorientiert.

Zielgruppe: Schulklassen, Jugendgruppen, Vereine, Multiplikator*innen
Teilnehmendenanzahl: 8–25 Personen
Dauer: 6 – 8 Stunden (ganztägig), 4 Stunden (halbtägig) (auch als mehrtägiges-, Wochenend- oder Wochenformat möglich)
Format: Präsenz (in Schulklassen ohne Anwesenheit von Lehrkräften)